Die Route zur Verlorenen Stadt „Teyuna“ in der Sierra Nevada de Santa Marta ist ein Modell für Tourismus, Frieden und Koexistenz in der Region.
In unserer Agentur sind wir davon überzeugt, dass wir durch einen nachhaltigen, umweltfreundlichen und ehrlichen Tourismusbetrieb, der die beteiligten Gemeinden aktiv in die gesamte Wertschöpfungskette einbezieht, einen großen Beitrag zur Erreichung des angestrebten Friedens in Kolumbien leisten können. Wir glauben, dass die Schaffung von mehr und besseren Arbeitsplätzen, die zur Verbesserung der Lebensqualität dieser benachteiligten ländlichen Gemeinden beitragen, die emotionale Bindung stärken kann, die für den Aufbau einer gerechten und gleichberechtigten Gesellschaft notwendig ist, um positiv voranzukommen, ohne Unterschied von Klasse, politischer Zugehörigkeit, Rasse oder Religion.
Lost City Colombia
Am 27. Juni 2014 haben wir, als autorisierte und herausragende lokale Reiseveranstalter in der Karibikregion, im Rahmen des XII. Internationalen OMT-Seminars und aufgrund unseres Engagements für die Gemeinden, die an den Tourismusaktivitäten entlang der Route zum Archäologischen Park der Verlorenen Stadt „Teyuna“ beteiligt sind, die Erklärung von Bogotá unterzeichnet. Diese Erklärung ist das Präambel des vom Staat initiierten Projekts „Tourismus und Frieden“, an dem alle Akteure beteiligt sind, die in Tourismusaktivitäten in den vom Krieg betroffenen Regionen des Landes tätig sind.
Wir, die Teilnehmer des Seminars „Tourismus öffnet Türen zum Frieden“, das am 27. Juni 2014 in Bogotá stattfand:
Erkennen an:
Dass Tourismus ein kulturelles und soziales Phänomen ist, das Menschen aller Nationen als Gastgeber und Gäste zusammenbringt und als solches eine der universellen Aktivitäten der Menschheit darstellt.
Dass Tourismus eine der einflussreichsten Industrien der Welt ist, die einen von elf Arbeitsplätzen schafft, zum nationalen und regionalen Wachstum beiträgt, Netzwerke zwischen entwickelten und sich entwickelnden Ländern knüpft und Wohlstand und Frieden fördert.
Dass Frieden eine wesentliche Voraussetzung für Tourismus und alle Aspekte von Wachstum und Entwicklung ist.
Erklären wir:
- Tourismus ist eine menschliche Aktivität, die unter anderem Werte, kulturelle, religiöse, ökologische, politische und wirtschaftliche Verantwortlichkeiten beinhaltet.
- Das Recht zu reisen ist ein Grundrecht, das uneingeschränkt ausgeübt werden muss, einschließlich der Erleichterung des Reisens für Menschen mit Behinderungen und besonderen Bedürfnissen.
- Die historischen Denkmäler sowie das kulturelle und natürliche Erbe müssen geschützt und, falls notwendig, als wertvolle Güter für die Menschheit und als Erbe für zukünftige Generationen wiederhergestellt werden.
- Die Erhaltung und der richtige Umgang mit der Umwelt und dem ökologischen Gleichgewicht sind wesentlich für die Zukunft des Tourismus, und das angestammte Wissen indigener Gemeinschaften sowie die Sorge um die Erde müssen anerkannt und respektiert werden.
- Menschliche Unterschiede sollten respektiert und kulturelle Vielfalt als wertvolle menschliche Güter gefeiert werden, und friedliche Beziehungen zwischen allen sollten durch nachhaltigen Tourismus gefördert und geschützt werden.
- Der universelle Geltungsbereich der Tourismusbranche sollte genutzt werden, um Begegnungen zur Friedensförderung zwischen Nationen und Regionen zu fördern.
- Die wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen des Tourismus werden für die Entwicklung inklusiver und partizipativer sozioökonomischer Modelle genutzt.
- Die Zusammenarbeit zwischen Nationen stärkt brüderliche Bindungen und fördert den Tourismus.
Wir unterstützen:
Die Bemühungen der Regierung, eine verhandelte Lösung des bewaffneten Konflikts zu fördern, die unserem Land dauerhaften Frieden bringen und unseren Besuchern eine Nation mit friedlichen Regionen bieten könnte, die Reisende aus aller Welt willkommen heißt.
Wir verpflichten uns, durch Tourismus eine Kultur des Friedens aufzubauen und die in dieser Erklärung dargelegten Prinzipien zu unterstützen.
Möge Frieden auf Erden und in Kolumbien herrschen.
